Wir suchen für unsere Abteilung "Veterinärmedizin" im Fachgebiet "Zentrale Tierhaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tierpfleger/Tierpflegerinnen (m/w/d) in der Forschung
Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,
sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
In der Zentralen Tierhaltung
werden die verschiedenen Versuchstiere unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Infektionsschutz, Tierschutz, Gentechnik) gehalten und betreut. Die Wissenschaftler werden bei der Planung und Durchführung von Tierversuchen unterstützt. Als Tierpfleger am PEI haben Sie die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Tierarten zu arbeiten, von kleinen Nagern bis hin zu Großtieren. Auch die Haltungsart ist vielfältig und reicht von einer konventionellen Tierhaltung, über gängige IVC-Systeme bis hin zur Haltung in Isolatoren, oder Schutzstufe 3. Neben der reinen Pflege bietet sich am PEI die Möglichkeit an kleineren Eingriffen (z.B. Injektionen usw.) mitzuarbeiten und die hauseigenen Tierärzte aktiv bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie arbeiten in einem Team mit rund 25 Kollegen, bestehend aus Tierpflegern, technischen Mitarbeitern, Tierärzten und Auszubildenden.