Fachgebietsleitung - Zentrale Tierhaltung (m/w/d)

Paul-Ehrlich-Institut

Berufsfelder

Veterinär

Verfügbarkeit

  • Teil- und Vollzeit
  • ab sofort

Kurzbeschreibung

Wir suchen für unser Fachgebiet "Zentrale Tierhaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachgebietsleitung - Zentrale Tierhaltung (m/w/d)

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,
sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Ihre Aufgaben
  • Organisatorische und fachliche Leitung der Versuchstierhaltung, einschließlich Personalführung und Budgetverwaltung
  • Steuerung der operativen Tätigkeiten in der Tierhaltung
  • Erarbeitung und Aufrechterhaltung von einheitlichen Service- und Qualitätsstandards (Qualitätsmanagement-Systems für die Versuchstierhaltung)
  • Übernahme der Haltungsverantwortung nach § 11 TierSchG
  • Mitwirkung im Tierschutzausschuss des PEI und Zusammenarbeit mit der Tierschutzbeauftragten
  • Kommunikation mit Nutzern/Nutzerinnen/Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen der Tierhaltung sowie der Leitung des PEI
  • Mitarbeit an der Planung, Organisation und Umsetzung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen entsprechend der TierSchVersV
  • Übernahme der Funktion als Versuchsleiter/in für Tierversuche
  • Gentechnische/r Projektleiter/in für gentechnische Tierhaltungsbereiche
  • Bearbeitung von Erlassen, Jobs und Berichten an das Ministerium, Politikberatung, Beantwortung von Anfragen aus der Öffentlichkeit
  • Teilnahme am tierärztlichen Wochenenddienst

Unsere Erwartungen - Deine Fähigkeiten

Unsere Anforderungen

Unser Versprechen - Deine Vorteile

 
Ihre Aufgaben
Organisatorische und fachliche Leitung der Versuchstierhaltung, einschließlich Personalführung und Budgetverwaltung
Steuerung der operativen Tätigkeiten in der Tierhaltung
Erarbeitung und Aufrechterhaltung von einheitlichen Service- und Qualitätsstandards (Qualitätsmanagement-Systems für die Versuchstierhaltung)
Übernahme der Haltungsverantwortung nach § 11 TierSchG
Mitwirkung im Tierschutzausschuss des PEI und Zusammenarbeit mit der Tierschutzbeauftragten
Kommunikation mit Nutzern/Nutzerinnen/Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen der Tierhaltung sowie der Leitung des PEI
Mitarbeit an der Planung, Organisation und Umsetzung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen entsprechend der TierSchVersV
Übernahme der Funktion als Versuchsleiter/in für Tierversuche
Gentechnische/r Projektleiter/in für gentechnische Tierhaltungsbereiche
Bearbeitung von Erlassen, Jobs und Berichten an das Ministerium, Politikberatung, Beantwortung von Anfragen aus der Öffentlichkeit
Teilnahme am tierärztlichen Wochenenddienst

Unsere Anforderungen
Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt, Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation
Abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierarzt für Versuchstierkunde oder nachweislich erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten (z.B. ECLAM/ACLAM Diplomate)
Kenntnisse der betrieblichen Abläufe von wissenschaftlichen Versuchstierhaltungen, einschließlich Hygieneüberwachung („health monitoring“)
Einschlägige Berufserfahrung und Erfahrungen im tierexperimentellen Arbeiten sowie fundierte Kenntnisse der entsprechenden Rechtsgrundlagen
Befähigung/Erfahrungen als Versuchsleiter/in für Tierversuche
Sachkunde als Projektleiter/in nach §15 GenTSV oder Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben
Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und Erfahrung im Umgang mit Tierhausmanagement-Softwares
Führungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Team- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kommunikationsgeschick, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Unser Angebot
ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
 
Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach A 15 BBesG bzw. E 15 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
 
Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 09.04.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal (blauer Button unterhalb der Anzeige) unter Angabe der JobID 973.
 
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Natascha Turi (E-Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 (0) 6103 77 1126).
 

Standort der Arbeitsstelle

Weitere Jobangebote