Leitende*r Fachtierarzt*Fachtierärztin (m/w/d)
Freie Universität Berlin (FU Berlin)
Verfügbarkeit
- Teil- und Vollzeit
- ab sofort
Kurzbeschreibung
Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Veterinär-Physiologie
Leitende*r Fachtierarzt*Fachtierärztin (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 15 TV-L FU Kennung: 080530-WE02
Bewerbungsende: 27.03.2023
Das Institut für Veterinär-Physiologie widmet sich in Forschung und Lehre dem Erkennen und Beschreiben von Lebensprozessen bei veterinärmedizinisch relevanten Tierarten. In der Forschung werden insbesondere die molekularen Grundlagen von epithelialem Transport (mit Schwerpunkt Gastrointestinaltrakt) und Stoffwechsel bei landwirtschaftlichen Nutztieren untersucht.
Aufgabengebiet:
- Leitung einer Arbeitsgruppe sowie Leitung und Koordination eines Laborbereiches
- Fachliche und administrative Leitung der Tierversuchsplanung und -durchführung sowie tierärztliche Betreuung von Tierversuchen und Versuchstieren
- Konzeption, Durchführung und Leitung von Lehrveranstaltungen in Physiologie
- Ausbildung von Fachtierärztinnen und Fachtierärzten
- Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Physiologie, inkl. Einwerben von Drittmitteln sowie Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
- Organisation und wissenschaftliche Begleitung von Fachtagungen, Gastvorträgen und Journal-Clubs
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
Unsere Erwartungen - Deine Fähigkeiten
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Veterinärmedizin sowie Approbation als Tierarzt*Tierärztin in der Veterinärmedizin und abgeschlossene Weiterbildung zur*zum Fachtierarzt*Fachtierärztin für Physiologie oder eines anderen Vergleichbaren Fachgebietes
(Berufs-)Erfahrung:
Ausübung einer dreijährigen Tätigkeit als Fachtierarzt*Fachtierärztin oder Leitung eines Laborbereichs mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung
Erwünscht:
- Abgeschlossene Promotion im Fach Veterinärmedizin
- Führungs- und Forschungserfahrung
- herausragende Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Physiologie des Gastrointestinaltraktes und Stoffwechsels bei Nutztieren
- Methodische Kenntnisse und Erfahrungen in Elektro- und Transportphysiologie, Molekularbiologie, Zellkultur und Imaging
- Fach- und Sachkunde im Strahlenschutz und Tierversuchsrecht
- Zertifizierte didaktische Weiterbildung für die Hochschullehre
- Erfahrungen in der tierärztlichen Fort- und Weiterbildung
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Unser Versprechen - Deine Vorteile
Das bieten wir Ihnen:
- vielseitige Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- ein attraktives Gehalt
- 39,4-Stundenwoche und 30 Tage Urlaub/Jahr
- Möglichkeiten zur Teilnahme an Hochschulsport, Gesundheitsförder- und Weiterbildungsprogrammen
- vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Corporate Benefits
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Jörg Aschenbach (physiologie@vetmed.fu-berlin.de / +49 30 838 62600).
Standort der Arbeitsstelle