mehrere stellvertretende Pressesprecherinnen / stellvertretende Pressesprecher (w/m/d)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Berufsfelder

Food

Verfügbarkeit

  • Teil- und Vollzeit
  • ab 13.08.2023
  • Teilweise Homeoffice

Kurzbeschreibung

Bewerbungsfrist  21. Juni 2023
Arbeitsbeginn  eine Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt/eine Stelle ab freiwerden der Stelle, frühestens 13.08.2023
Arbeitszeit  Vollzeit oder Teilzeit
Laufbahn  höherer Dienst
Arbeitsort  Berlin oder Braunschweig

Das BVL sucht für das Referat 012 „Presse und Öffentlichkeitsarbeit“ der Referatsgruppe „Leitungsbereich“ am Standort Berlin oder Braunschweig

mehrere stellvertretende Pressesprecherinnen/stellvertretende Pressesprecher (w/m/d).
(012/2022/2)

Die Eingruppierung erfolgt bei Tarifbeschäftigten, bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, in die Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West / A 13h BBesO. Beamte bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO können sich ebenfalls bewerben, ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Die Beschäftigung ist unbefristet. Die Beschäftigung ist in Vollzeit oder Teilzeit möglich.

Was sind Ihre Aufgaben?
  • Wahrnehmung der Funktion als stellvertretende Pressesprecherin/stellvertretender Pressesprecher
  • Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Pressegesprächen und Pressekonferenzen
  • Erstellen und Herausgeben von Pressemitteilungen
  • Vorbereitung und Begleitung von Interviews der Präsidentin/des Präsidenten und anderer Mitarbeitender des BVL
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Pressearbeit
  • Beantwortung von Medienanfragen
  • Information der Medien über die Arbeit und die Ziele des BVL
  • Zusammenarbeit mit den Pressestellen anderer Institutionen
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeption und dessen Umsetzung der Darstellung des BVL am Standort Braunschweig oder Berlin
  • Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von öffentlich wirksamen Aktivitäten und Veranstaltungen
  • Konzeption, Planung, Redaktion und Produktion von Publikationen
  • Weiterentwicklung der Krisenkommunikation
Übernahme von unterschiedlichen Rollen im Stab Krisenkommunikation im Krisen- und Ereignisfall, insbesondere der Rolle des Referenten für Krisenkommunikation

Unsere Erwartungen - Deine Fähigkeiten

Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen? Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?

Unser Versprechen - Deine Vorteile

Was bieten wir Ihnen? Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Referatsgruppenleiterin, Frau Antje Büttner (Tel. 03018 444 94000). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen über das BVL finden Sie unter http://www.bvl.bund.de.
Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem PDF-Download am Seitenende.
Besondere Hinweise
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir bitten Sie daher, sich unter http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung  über die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu informieren, sodass wir Ihnen ein vertrauensvolles Bewerbungsverfahren ermöglichen können.
Adresse
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Dienstsitz Berlin-Wedding
Gerichtstr. 49
13347 Berlin
Deutschland

Standort der Arbeitsstelle

Weitere Jobangebote