Spezialistin/ Spezialist für Projektkoordination und angewandter Infektionshygiene (m/w/d)

Robert Koch-Institut RKI

Berufsfelder

Agrar

Verfügbarkeit

  • Vollzeit
  • ab 01.09.2023

Kurzbeschreibung

Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.300 Menschen aus 90 verschiedenen Berufen und mehr als 50 Nationen.
Wir suchen als Verstärkung in ZBS 7 für unser Team ZBS 7.1 „Klinisches und seuchenhygienisches Management“ eine/-n
Spezialistin/Spezialist für Projektkoordination und angewandter Infektionshygiene (m/w/d) 
(bis TVöD-Bund E 10 - TVöD-Bund E 12 / A9g - A12)

Das Angebot ist unbefristet.
Der Arbeitsplatz befindet sich in Berlin-Mitte. 
Wir wünschen ein Interesse an operativen Einsätzen in Krisenlagen.

ZBS 7 ist die Krisenmanagement-Einheit des Robert Koch-Institutes für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Unsere Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Gesundheitsbehörden, Polizeien und Feuerwehren bei Krankheitsgeschehen verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen. 

Hierzu verfügen wir über operative Einheiten, die im Ereignisfall in Führungsstäben, an Einsatzstellen oder in kontaminierten Bereichen eingesetzt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Erwartungen - Deine Fähigkeiten

Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen ODER Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen Zusätzlich wünschenswert Weitere Voraussetzungen Damit überzeugen Sie uns

Unser Versprechen - Deine Vorteile

Unser Angebot
Sie befinden sich bereits in einem Beamtenverhältnis? Dann besteht bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Bundesbeamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A12. 

Das zeichnet uns aus Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung?
Werden Sie Teil der RKI-DNA! Wir freuen uns auf Sie.

Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter www.interamt.de.
Bitte bewerben Sie sich über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes Interamt unter der StellenID 960024 / Kennziffer 78/23 bis zum 22.06.2023.

Weitere Informationen: www.rki.de

Standort der Arbeitsstelle

Weitere Jobangebote