Tierarzt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "FitforCows"
Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung der Hochschule Weihenstephan ∙ Triesdorf
Applied Sciences for Life
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
An der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Campus Triesdorf, ist folgende Teilzeitstelle (65 %) ab 01.03.2023 im Bereich Tierschutz zu besetzen: Tierarzt (m/w/d) als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für das Projekt "FitforCows" . Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2025. Die Möglichkeit zur Promotion besteht.
Projektbeschreibung:
Im Projekt "FitforCows" sollen digitale Lehrinhalte zur Interpretation von Tiersignalen bei Kühen in Form von E-Learning und App erarbeitet werden. Viel zu oft werden wichtige Signale der Tiere, die auf Abweichungen der Tiergesundheit hindeuten übersehen, was zu Schmerzen und Leiden führt, die nicht umgehend behandelt oder behoben werden. Eine Verbesserung der Ausbildung aller tierhaltenden und tierbetreuenden Personen in diesem Bereich durch digitale, multimedial aufbereitete Lerninhalte soll somit den Tierschutz im Milchviehstall verbessern.
Die Details:
Ihr Aufgabengebiet:
Im Rahmen des Projektes FitforCows arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team von Tierärztinnen/Tierärzten (m/w/d) und Agrarwissenschaftlerinnen/Agrarwissenschaftlern (m/w/d) zusammen und arbeiten gemeinsam mit diesen an der Erstellung und Evaluation digitaler Lehrinhalte für die landwirtschaftliche Ausbildung und das Studium zum Thema "Interpretation von Tiersignalen bei Kühen" mit dem Ziel, den Tierschutz bei Rindern weiter zu verbessern und so zu mehr Nachhaltigkeit in der Milchviehhaltung beizutragen. Sie sind hierbei u.a. verantwortlich, die wissenschaftlich korrekten Fakten in Bezug auf die Physiologie der Rinder und Interpretationen entsprechender Tiersignale beizutragen und den didaktisch-logischen Aufbau mit zu erarbeiten.
Ihr Profil:
Sie haben Interesse an einer eigenständigen wissenschaftlichen Tätigkeit sowie der multimedialen Aufbereitung von Lehrmaterialien und zeichnen sich durch eine engagierte, zuverlässige sowie ziel- und teamorientierte Arbeitsweise aus. Darüber hinaus gehört die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Gebiete wie die Interpretation von Tiersignalen und ihre physiologischen, wie pathophysiologischen Grundlagen und die Erstellung von multimedialen Lehrmaterialien einzuarbeiten, zu Ihren Stärken. Die Fahrerlaubnis für die Klasse B ist von Vorteil. Neben Ihrer Begeisterung für Kühe und der generellen Empathie für Nutztiere rundet Ihre Anschauung, dass die Tiergesundheit und der Tierschutz bei landwirtschaftlichen Nutztieren in Deutschland und international verbesserungsfähig ist, Ihr Profil ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Tiermedizin (bei Interesse an einer Promotion mit einem Notendurchschnitt von 2,9 oder besser).
Wir bieten Ihnen:
· Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
· Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
· ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
· ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
· kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
· die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
· Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
· attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen
· ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
· ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
Hinweise:
Die Einstellung soll zum 0.03.2023 oder baldmöglichst erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Frau Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker
Tel.: 09826 654-203
E-Mail: prisca.kremer-ruecker@hswt.de
Video zur Stelle
Folge My Jopportunity gerne auf Social Media:
Standort der Arbeitsstelle