Am Institut für Klinische Chemie arbeiten Wissenschaftler und Ärzte aus den Bereichen Me-dizin, Biologie, Biochemie und Informationswissenschaften gemeinsam daran, die Funktion und Fehlregulation des Immunsystems, insbesondere bei Krebserkrankungen, zu verstehen und auf dieser Basis neue Verfahren für eine individualisierte Diagnostik und Therapie zu verbessern. Die Arbeitsgruppen im Institut werden durch umfangreiche Forschungsprojekte im Rahmen von Sonderforschungsbereichen der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen For-schungsgemeinschaft und des Europäischen Forschungsrats unterstützt.
Unser Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Verstärkung durch einen
Tierpfleger (m/w/d)
Die internationale Forschergruppe von Prof. Ruland ist am Zentralinstitut für Translationale Krebsforschung der TUM (TranslaTUM) am Campus des Klinikums rechts der Isar angesie-delt. Wir untersuchen Mechanismen der Immunabwehr und welchen Einfluss diese auf die Entstehung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen haben (https://www.translatum.tum.de/forschungsgruppen/immunsignale-und-krebs/). Dafür ver-wenden wir ein breites Spektrum von Labormethoden.
Ihre Aufgaben:
- Haltung, Zucht- und Pflege von kranken Tieren im SPF-Bereich mit Durchführung von Maß-nahmen im Rahmen der Mauszucht
- Management von Mauslinien
- Dokumentation von Tierbeständen mittels der Datenbank
- Aufarbeitung und Analyse von Gewebeproben
- Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben